Modul 613_FKD_Servicequalität im Annahmeprozess
Im ersten Teil dieses Moduls geht es um… Dich! Hast du dich schonmal gefragt, warum du bei gewissen Läden am liebsten eine Null-Sterne-Bewertung auf Google hinterlassen würdest? Dahinter steckt schlechte Servicequalität. Was das ist und warum du als Mitarbeitende oder Mitarbeitender dazu beiträgst, dass die Kundschaft deines Distributionsunternehmen einen Fünf-Sterne-Bewertungs-Vibe erlebt, schauen wir uns in diesem Modul an. Dann wird’s noch etwas politisch, weil wir die Grundlagen vom KEP- und Mailmarkt und das Postgesetz genauer unter die Lupe nehmen. Ohne Geld geht altbekannt nichts, darum zoomen wir etwas weiter raus und schauen uns an, welche Kosten wo im Distributionsprozess entstehen. Und - Sparfüchse aufgepasst – wo sie eingespart werden können. Los geht’s!
Leistungsziele
- E1.7 Ich beschreibe Bedeutung und Nutzen hoher Servicequalität sowie der Dienstleistungs- und Kundenorientierung für ein Distributionsunternehmen. (K2)
- E1.4 Ich beschreibe die Angebote und Spezifikationen von KEP- und Mailsendungen. (K2)
- E1.2 Ich beschreibe welche Kosten und wo diese im Distributionsprozess anfallen. (K2)
Fertigkeiten
- K2 - Verstehen. Sachverhalte begreifen, Inhalte in eigenen Worten darstellen und zusammenfassen, Wissen nachschlagen Verben: beschreiben, erklären, erläutern, verstehen, zusammenfassen, darstellen, präsentieren...
Geschätzte Zeit
10 Lektionen
Unterstützende Dateien
-
Lernzielkontrolle
Modul 613 -
Arbeits- und Lernsituation EFZ
Modul 613 -
Fachartikel
Modul 613 -
Zusatzmaterial
Modul 613